In modernen Industrieanlagen spielt die Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Mit steigenden Anforderungen an die Rechenleistung und der zunehmenden Menge an verarbeiteten Daten an der Edge wächst auch der Energieverbrauch. Dies führt nicht nur zu höheren Betriebskosten, sondern auch zu einem größeren ökologischen Fußabdruck.
Energieeffiziente Systeme sind daher essenziell, um die Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien können Unternehmen nicht nur ihre Stromrechnungen reduzieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
NVIDIA® Jetson Orin Systeme - Technologische Innovationen
Die NVIDIA® Jetson AGX Orin™ und Orin™ NX Systeme kombinieren kompakte Bauweise mit leistungsstarker KI-Hardware. Herzstück ist die NVIDIA® Ampere GPU-Architektur, die speziell für rechenintensive Anwendungen wie Deep Learning und Bildverarbeitung entwickelt wurde.
Durch den Einsatz einer energieeffizienten ARM-CPU und der Integration aller Komponenten auf einem System-on-Module (SoM) erreichen die Jetson-Systeme ein optimales Verhältnis aus Leistung und Energieverbrauch. Die enge Verzahnung von CPU, GPU und Speicher reduziert Energieverluste und vereinfacht das thermische Design – ein klarer Vorteil für den Einsatz in energie- oder platzkritischen Industrieumgebungen.
Diese Architektur macht Jetson zur idealen Plattform für Edge-AI-Anwendungen wie autonome mobile Roboter, visuelle Inspektionssysteme oder smarte IoT-Geräte mit KI-Funktion.
Vergleich der Energieeffizienz: NVIDIA® Jetson AGX Orin™ vs. NVIDIA® Jetson Orin™ NX
Die beiden Jetson-Module AGX Orin™ und Orin™ NX bieten exzellente Energieeffizienz, richten sich aber an unterschiedliche Anforderungen. Der Jetson AGX Orin™ ist auf maximale Performance ausgelegt und liefert bis zu 275 TOPS Rechenleistung. Mit einer TDP (Thermal Design Power) von bis zu 60 W eignet er sich für rechenintensive Edge-AI-Anwendungen, bei denen höchste Leistung auf engem Raum gefragt ist – etwa in autonomen Maschinen oder komplexer Videoanalyse.
Der Jetson Orin™ NX hingegen bietet bis zu 100 TOPS bei deutlich geringerem Energiebedarf (TDP: 10–25 W). Damit ist er ideal für kompakte Systeme, in denen ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Energieverbrauch und Baugröße entscheidend ist – zum Beispiel in mobilen Robotern oder verteilten IoT-Knoten.
Beide Module unterstützen verschiedene Power Modes, die eine flexible Leistungsanpassung je nach Anwendung ermöglichen. Entwickler können die Energieaufnahme gezielt steuern und so die Laufzeit, Kühlung oder Systemgröße optimieren.
Typische Leistungsaufnahme im Betrieb:
-
Jetson AGX Orin™: ca. 30–60 W (je nach Konfiguration)
-
Jetson Orin™ NX: ca. 10–25 W
Damit eröffnen beide Plattformen vielseitige Optionen für den energieoptimierten Einsatz von KI am Edge – je nach Anwendungsfall mit Fokus auf maximale Leistung oder minimale Leistungsaufnahme.
Thermische Vorteile durch Energieeffizienz
Ein wesentlicher Vorteil der NVIDIA® Jetson Plattform liegt im geringen Energieverbrauch – und damit in der reduzierten Abwärme. Da weniger elektrische Leistung in Wärme umgewandelt wird, sind deutlich einfachere Kühllösungen möglich.
Diese thermische Effizienz ermöglicht den Einsatz von kompakten, passiv gekühlten Designs, die ohne Lüfter oder komplexe Kühlstrukturen auskommen. Das reduziert nicht nur den Wartungsaufwand und die Geräuschentwicklung, sondern steigert auch die Systemzuverlässigkeit – insbesondere im Dauerbetrieb.
Gerade in industriellen Umgebungen ohne aktive Belüftung oder mit streng begrenztem Bauraum, wie z. B. in Schaltschränken, fahrerlosen Transportsystemen oder kompakten Edge-Boxen, spielen diese Eigenschaften eine zentrale Rolle. Hier bietet Jetson eine ideale Plattform, um leistungsfähige KI-Anwendungen auch unter schwierigen thermischen Bedingungen zuverlässig umzusetzen.
Fazit: Energieeffiziente KI für die Industrie
NVIDIA® Jetson Systeme vereinen hohe KI-Leistung mit niedrigem Energieverbrauch – ideal für Industrieanwendungen mit begrenztem Platz, thermischen Einschränkungen oder strengem Energiebudget.
Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zur nachhaltigen Digitalisierung: Dank effizienter Architektur und kontinuierlicher Weiterentwicklung sind Jetson Plattformen bestens gerüstet für eine Zukunft, in der Energieeffizienz und Umweltbewusstsein an Bedeutung gewinnen.

Aleksandra Szlejter
Aleksandra Szlejter ist Marketing Assistentin bei der InoNet und unterstützt das Marketing-Team bei diversen Aufgaben.
Ähnliche Beiträge
Automotive Ethernet: Die Schlüsseltechnologie für vernetzte Fahrzeuge
Die Automobilindustrie steht vor einem Wandel: Moderne Fahrzeuge benötigen immer leistungsfähigere Netzwerke, um Assistenzsysteme, Infotainment und Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2X) zu...
Galvanisch getrennte GPIOs: Vor- und Nachteile sowie Einsatzgebiete
Galvanische Trennung bedeutet, dass zwei Stromkreise elektrisch voneinander isoliert sind. Bei GPIOs (General Purpose Input/Output) ermöglicht diese Trennung den Austausch von Signalen zwischen...
TPM 2.0: Schlüssel zur Zero-Trust-Sicherheit in Industrie PCs
Industrie PCs sind essenzielle Systeme der Industrie 4.0, stehen jedoch als Komponenten vernetzter Maschinen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Das Zero-Trust-Sicherheitsmodell bietet einen...
AMD® Ryzen™ 7000 vs. Intel® Core™ i – Ein Vergleich
In der Welt der Prozessorentwicklung bieten die AMD® Ryzen™ 7000-Serie und die Intel® Core i-Prozessoren der aktuellen Generation beeindruckende Leistung und innovative Funktionen. Beide Serien sind...
Über unser InoNet Wiki
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Industrie PCs (IPCs). Ob 19 Zoll PCs, Embedded PCs, HMI oder wichtige anwendungsspezifische Fragen -unsere Experten teilen ihr wissen mit Ihnen.