Beiträge über hardware
Automotive Ethernet: Die Schlüsseltechnologie für vernetzte Fahrzeuge
Die Automobilindustrie steht vor einem Wandel: Moderne Fahrzeuge benötigen immer leistungsfähigere Netzwerke, um Assistenzsysteme, Infotainment und Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2X) zu...
Galvanisch getrennte GPIOs: Vor- und Nachteile sowie Einsatzgebiete
Galvanische Trennung bedeutet, dass zwei Stromkreise elektrisch voneinander isoliert sind. Bei GPIOs (General Purpose Input/Output) ermöglicht diese Trennung den Austausch von Signalen zwischen...
TPM 2.0: Schlüssel zur Zero-Trust-Sicherheit in Industrie PCs
Industrie PCs sind essenzielle Systeme der Industrie 4.0, stehen jedoch als Komponenten vernetzter Maschinen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Das Zero-Trust-Sicherheitsmodell bietet einen...
AMD® Ryzen™ 7000 vs. Intel® Core™ i – Ein Vergleich
In der Welt der Prozessorentwicklung bieten die AMD® Ryzen™ 7000-Serie und die Intel® Core i-Prozessoren der aktuellen Generation beeindruckende Leistung und innovative Funktionen. Beide Serien sind...
Die Vorteile der M.2 Schnittstelle in der Industrie
M.2 ist heute eine der bevorzugten Speicherlösungen in der Industrie. Diese kompakte Schnittstelle bietet eine hohe Leistung bei minimalem Platzbedarf und eignet sich daher besonders für Industrie...
TPM in Windows öffnen
Um das TPM (Trusted Platform Module) unter Windows 11 zu öffnen oder zu überprüfen, können folgende Schritte befolgt werden:
CAN-XL: Die Zukunft der Fahrzeugkommunikation
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung in der Automobilindustrie erfordert leistungsfähige Kommunikationssysteme, die mit der zunehmenden Komplexität moderner Fahrzeuge Schritt halten...
Besonderheiten der NVIDIA® Jetson Architektur
NVIDIA® Jetson™ ist eine führende Plattform für die Entwicklung und Implementierung von KI- und Robotikanwendungen. Mit seiner breiten Palette von Modulen (System on Modul, SoM) und umfangreicher...
NVIDIA Jetson AGX Orin vs. Orin NX: Technische Unterschiede und Einsatz
Die Welt der künstlichen Intelligenz und Robotik entwickelt sich rasant weiter und die Wahl der richtigen Hardware-Plattform kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Projekts...
LLaMA als Sprachmodell
LLaMA (Large Language Model Meta AI) steht in der Technologiewelt für eine Reihe von großen Sprachmodellen, die von Meta erstellt wurden. Diese Modelle wurden entwickelt, um menschenähnliche Texte zu...