Was ist der Unterschied zwischen Ignition und Remote Power-On?
In der Automotive Branche werden Systeme oft in der Fahrzeugtestung eingesetzt. Dabei können unterschiedliche Funktionalitäten die Durchführung von Tests erleichtern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Unterschied zwischen der Zündung, auch Ignition genannt, und dem Remote Power-On Feature vor. Die beiden Funktionen sind voneinander unabhängig und stellen jeweils eine Möglichkeit dar, den Betrieb des Rechners zu steuern.
Zündung / Ignition
Die Zündungsleitung, auch Klemme 15 gennant, ist ein Steuersignal aus dem Fahrzeug, das den Betriebszustand des Fahrzeugs signalisiert. Der Rechner, der direkt von der Batterie versorgt wird, kann dann über diese Leitung gesteuert werden. Der Rechner wird dadurch beim Einschalten der Zündung des Autos hochgefahren. Diese Leitung wird für den Rechner nur als Steuersignal verwendet und die Versorgung erfolgt über die separate Batterieleitung. Beim Ausschalten des Motors wird der Rechner kontrolliert heruntergefahren.
Der Vorteil der Ignition ist das komplette Herunterfahren und Versetzen des Rechners in einen Stand-By und anschließend in einen Deep-Sleep Modus. In dem Deep-Sleep Modus benötigt das System nur einen sehr geringen Strom von 0,5mA bei 12V, dank welchem die Batterie des Fahrzeuges kaum belastet wird und somit selbst bei langen Stillstandzeiten nicht entladen wird.
Remote Power-On und Reset Feature
Mit dieser Funktion kann das Power-Management des Rechners gezielt gesteuert werden, zum Beispiel mittels einer speicherprogrammierbaren Steuerung. Somit kann der Rechner ferngesteuert per Tastendruck gestartet, heruntergefahren oder neu gestartet werden.
Nach dem Herunterfahren verbleibt das System im Standby Modus und benötigt die hierzu notwendige Power, die je nach Versorgung der zugeschalteten USB-Geräte zwischen 40mA und 2A bei 12V variieren kann. Um eine Tiefentladung der Fahrzeugbatterie zu vermeiden, sollte dies überwacht werden, zum Beispiel mit einem intelligenten Power-Management System.
Ein wichtiger Vorteil des Remote Power-On Features für die Anwendung in der Fahrzeugtestung ist die Möglichkeit den Rechner vor dem Öffnen des Fahrzeuges zu Starten. Dadurch können alle mit der Öffnung verbundenen Meldungen und Daten erfasst werden.
Fazit
Die beiden Funktionen der Zündung und des Remote Power-On bilden wichtige Funktionalitäten für die Fahrzeugtestung. Sie erleichtern die Erfassung von Daten und tragen somit zu einer höheren Effizienz beim Testen bei.
Lernen Sie unsere Automotive-Lösungen kennen und lassen Sie sich von unseren Experten zu den Funktionen genauer beraten.

Aleksandra Szlejter
Aleksandra Szlejter ist Marketing Assistentin bei der InoNet und unterstützt das Marketing-Team bei diversen Aufgaben.
Ähnliche Beiträge
Hyper-Threading vs Multithreading
Intels Prozessoren der 12. Generation vereinen viele unterschiedliche Technologien, wie Hyper-Threading, Multithreading sowie Singlethreading. Diese CPUs sind das Ergebnis einer stetig steigenden...
DDR5-SDRAM
DDR5-SDRAM ist die 5. und neueste Generation von Arbeitsspeichermodulen. Was genau SDRAM überhaupt ist, was DDR5 von seinem Vorgänger unterscheidet und was DDR5 auszeichnet, erklären wir Ihnen in...
Intel® Turbo Boost Technology
Die Intel® Turbo-Boost Technology ist eine von Intel® entwickelte Technik, um dynamisch und energieeffizient die Taktfrequenz der CPU den Anwendungen entsprechend anzupassen. Die Technik erlaubt eine...
Was ist Edge Computing?
Edge Computing ist neben Cloud Computing ein wichtiges Thema im IIoT Umfeld. Vor einigen Jahren gab es einen ausgeprägten Trend zur Cloud als die bevorzugte Lösung zur Datenspeicherung sowohl im...
Über unser InoNet Wiki
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Industrie PCs (IPCs). Ob 19 Zoll PCs, Embedded PCs, HMI oder wichtige anwendungsspezifische Fragen -unsere Experten teilen ihr wissen mit Ihnen.