NVIDIA® Jetson™ ist eine führende Plattform für die Entwicklung und Implementierung von KI- und Robotikanwendungen. Mit seiner breiten Palette von Modulen (System on Modul, SoM) und umfangreicher Softwareunterstützung ist Jetson eine bevorzugte Wahl für Entwickler und Ingenieure.
Was macht die Jetson Architektur so besonders?
Vorteile von NVIDIA® Jetson
Die Jetson Plattformen kombinieren leistungsstarke Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA® mit Hardwarekomponenten, um je nach Anwendung eine hohe Rechenleistung und Energieeffizienz zu bieten. Die fünf wesentlichen Vorteile umfassen:
1. GPU-basierte Rechenleistung
Jetson-Module verwenden NVIDIA®-GPUs, die speziell für parallele Datenverarbeitung und maschinelles Lernen optimiert sind. Diese GPUs ermöglichen eine hohe Rechenleistung und machen die Jetson-Module zur idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
2. Spezialisierte KI-Beschleuniger und Echtzeitfähigkeit
Jetson-Module sind mit Tensor Cores ausgestattet, die speziell für KI- und Deep-Learning-Anwendungen entwickelt wurden. Diese spezialisierten KI-Beschleuniger bieten eine hohe Effizienz und Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von KI-Workloads. Die Jetson-Architektur unterstützt auch Echtzeitbetriebssysteme (RTOS) und Echtzeitverarbeitung, was für Anwendungen in der Robotik und industriellen Automatisierung entscheidend sein kann.
3. Energieeffizienz
Jetson-Module sind für ihre hohe Energieeffizienz bekannt. Sie bieten eine hervorragende Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch und somit ein optimales Verhältnis von Rechenleistung zu Energieverbrauch. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen in der Robotik und im Edge-Computing.
4. Sichere Konnektivität und Skalierbarkeit
Die Jetson-Module bieten eine Vielzahl von Schnittstellen und Konnektivitätsoptionen, darunter USB, HDMI, PCIe, Ethernet und verschiedene GPIO-Pins. Diese breite Palette an Anschlüssen erleichtert die Integration in verschiedene Systeme und Anwendungen. Einige Jetson-Module bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, Verschlüsselung und Unterstützung für sichere Update-Prozesse. Diese Funktionen machen die Module besonders geeignet für sicherheitskritische Anwendungen. Die Jetson-Produktlinie umfasst mehrere Module in verschiedenen Leistungs- und Preisklassen. RAM und Speicherplatz sind integriert und variieren je nach Modul. Von Jetson Nano für kostengünstige Anwendungen bis hin zu Jetson AGX Xavier für leistungsstarke KI- und Robotikanwendungen bietet die Jetson-Plattform skalierbare Lösungen.
5. Software-Unterstützung mit aktiver Community
Die Jetson-Architektur unterstützt gängige Betriebssysteme wie Linux und bietet eine umfassende Software-Suite, unter anderem NVIDIA® JetPack SDK, das optimierte Bibliotheken, Frameworks und Tools für maschinelles Lernen und Computer Vision enthält, TensorRT zur Optimierung und Beschleunigung von KI-Inferenzmodellen oder DeepStream SDK für effiziente Videoanalyseanwendungen.
NVIDIA® hat eine aktive Entwickler-Community und bietet regelmäßige Updates und umfangreiche Tutorials und Beispielprojekte. Dies erleichtert den Einstieg und die Entwicklung von Projekten.
Dank der Kombination aus spezialisierten KI-Beschleunigern, einem robusten Software-Ökosystem, hoher Energieeffizienz, Skalierbarkeit und starker Community-Unterstützung hat sich die Plattform für Anwendungen in den Bereichen maschinelles Lernen, Robotik und Embedded Computing etabliert.
Durch die gezielte Auswahl der passenden Plattform können Entwickler sicherstellen, dass ihre Anwendungen die optimale Leistung und Effizienz bieten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen und Einschränkungen ihres Projekts. InoNet bietet zwei Embedded PCs der NVIDIA® Jetson AGX Orin und NVIDIA® Jetson Orin NX Reihe an, die den strengen Cybersicherheitsstandards wie ISA/IEC 62443-4-2 entsprechen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Janina Jonker
Janina Jonker ist Marketing Manager bei InoNet und unterstützt bei der strategischen Ausrichtung und operativen Umsetzung des Online- und Offline-Marketings.
Ähnliche Beiträge
MHz vs MT/s: Die Bedeutung der RAM-Bezeichnungen
RAM-Module tragen heute Bezeichnungen wie „DDR5-5600“ oder „PC5-44800“. Was früher als einfache MHz-Angabe ausreichte, hat sich inzwischen zu einer komplexeren Kombination aus Datenrate, Latenz und...
DisplayPort vs HDMI - Unterschiede und Vorteile für die Industrie
In der heutigen digitalen Welt ist die Wahl des richtigen Schnittstellenstandards entscheidend, besonders in der professionellen Dienstleistungsbranche. Erfahren Sie, warum DisplayPort und HDMI die...
NVIDIA Jetson Orin Differenzierungsmerkmale: Industrie vs. Entwicklungsboards
Die NVIDIA® Jetson™ Plattform hat sich als leistungsstarke Lösung für KI-Anwendungen am Edge etabliert – sei es für visuelle Inspektionen in der Fertigung, autonome Fahrzeuge oder intelligente...
Neue Intel CPU-Architekturen im Vergleich
Mit den neuen Prozessor-Generationen Intel® Bartlett Lake-S, Intel® Meteor Lake-PS sowie Intel® Arrow Lake-S bringt Intel® abermals frischen Wind in den x86-Markt. Für industrielle Anwendungen sind...
Über unser InoNet Wiki
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Industrie PCs (IPCs). Ob 19 Zoll PCs, Embedded PCs, HMI oder wichtige anwendungsspezifische Fragen -unsere Experten teilen ihr wissen mit Ihnen.